 | Hefeabzug, Preis für 12 Flaschen im Karton
HEFEABZUG 2019 Synonyme: (Heuer) Sortenverschnitt vom SB, GV, RV Dieser frische, fruchtige „junge Österreicher“ ist ein besonderer Jungwein, er wird nach Ende der stürmischen Gärung sofort abgefüllt, die Hefe ist dabei noch im Fass. Bei diesem Verfahren bleibt seine Jugend und Frische voll erhalten, deshalb auch sein feiner Hefeton. Dieser Wein sollte daher bis zum Hochsommer getrunken werden. Übrigens, eignet er sich auch hervorragend als Aperitifwein!
Ausbau: Edelstahltank
Lagerung:- Bitte nicht längere Zeit über 20° C lagern! Weinsteinablagerung in der Flasche sind bei Jungweinfüllungen normal und beeinträchtigt nicht die Qualität!
Transport: Vor dem Trinken, einige Stunden ruhen lassen.
Trinkreife: Bis zum Sommer 2020 bei optimaler Lagerung! Trinktemperatur: 7°- 9°C
Etikett:: Oskar Kubinecz
Passende Speisen: Asiatische Speisen (Hot) mit Cilli, Erdnüssen oder Kokossaucen Vegetarisches: Spargel, Brokkoli, Gemüsestrudel oder Aufläufe Geflügel: gegrillt, gekocht, gebraten Meeresfrüchte: Scampi, Muscheln oder Tintenfisch Fisch: geräuchert, gegrillt, gebraten, oder gebacken Helles Fleisch: gebraten, gedünstet
Gläser: Junges Weißweinglas.
| € 74.00 |
| | |
|
|
| Vin-Flor nach Sherry Methode - Preis für 12 Flaschen im Karton
Vin Flor 2011
Likörwein nach Sherry-Methode vom Chardonnay
Sein charakteristisches, an Hasel- und Walnüsse erinnerndes Aroma entwickelt dieser Wein durch das Herstellungsverfahren nach der Sherry-Methode. Diese Charakteristik erhält mein Vin Flor aus Verwendung der Chardonnay-Traube (Ried: Kahle Leiten). Dieser Likörwein (Bezeichnung in Österreich) wird nach vollendeter Gärung mit Branntwein versetzt und so von ursprünglich 13,7 vol% auf 19,5 vol% aufgespritet. Anschließend reift er in einem nur zu ca. zwei Drittel gefüllten Barrique Fass mindestens fünf Jahre mit „viel“ Luft, woraufhin sich auf dem jungen Wein ein Teppich aus Flor-Hefe bildet, der den Wein vor Oxidation schützt und auch seinen Namen Vin
Alkohol: 19,5% vol Qualitätsstufe: Likörwein Restzucker: 13,5 g/l Säure: 5,3 g/l Menge: 460/Fl. 0,5l Ausbau: Barrique Fässer
Lagerung: ohne Probleme in jeder Haus,- Schiffs,- Flugzeug, Straßenbahn, Geisterbahn oder U-Boot Bar…
Transport: Vor dem Trinken, einige Stunden ruhen lassen.
Trinkreife: 2017-2029 bei optimaler Lagerung Trinktemperatur: 12°- 14°C.
Passende Speisen: als Aperitif ist Sherry jedem bekannt, aber als Speisenbegleiter
Kräftige Suppen auch Fischsuppe (z.B. Zarzuela)
Eintöpfe mit Bohnen, Fleisch oder Speck
Tapas in all seinen Varianten
Gebratenes und überbackenes Gemüse
Desserts mit Wallnüssen, Mandeln, Haselnüssen, Kletzen, und zur Weihnachtsbäckerei
Natürlich als Aperitif, Digestif gemischt oder pur und auch zum Kochen
Gläser: Süßwein, Alsace oder Sherry - Glas | € 131.00 |
| | |
|
|
 | NEUBURGER, Preis für 12 Flaschen im Karton
NEUBURGER süsss Ursprung: unbekannt Synonyme: Grüner Burgunder (A)
Der Ursprung dieser Rebe ist unbekannt, der Überlieferung nach, soll sie im Jahre 1850 am Donauufer in der Wachau angespült worden sein... Diese Sorte ist leider in den vergangenen Jahren unverständlicherweise in Vergessenheit geraten. Mit weniger als 3% Anteil der Gesamtweinanbaufläche ist der Neuburger heute eine Rarität, feiern Sie mit mir ihre Renaissance. Dieser milde, vollmundige, an frisch geknackte Mandeln erinnernde Süßwein, wird Ihnen und Ihren Gästen ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis bescheren.
Ausbau: Edelstahltank Lagerung: Bitte nicht längere Zeit über 20° C lagern! Weinsteinablagerungen in der Flasche sind bei Jungweinfüllungen normal und beeinträchtigen nicht die Qualität! Transport: Vor dem Trinken, einige Stunden ruhen lassen. Müllvermeidung: Kein Kunststoff oder Bleikapseln am Flaschenhals! Trinktemperatur: 9°-12°C. Passende Speisen:
Obst, Trauben, Bananen, Birnen… gebacken, überbacken.
Zum Käse - Edelpilz,- Blauschimmel oder Grünschimmel
Süß oder Nachspeisen, gefüllte (Frucht) Knödel, Palatschinken, diverse Böhmischen Mehlspeisen aber auch zu Pudding, Cremen, oder einfach zum Eis. Natürlich als Digestif…
Gläser: Alsace - Glas.

| € 74.00 |
| | |
|
|
 | WEISSGIPFLER, Preis für 12 Flaschen im Karton
Ursprung: vermutlich Italien Synonyme: Grüner Veltliner, Grüner, Weißer, Manhartsrebe oder Veltliner
Die Trauben dieses Weines kommen aus einem mehr als 50 Jahre alten Weingarten, daher wählte ich die frühere Bezeichnung *Weissgipfler. Dieser Wein ist ein klassisch-leichter, pikant-würziger, trockener „Grüner“ mit einem Duft, der an Pfeffer und einem Abgang der an Zitrusfrüchte erinnert. Mit ca. zwei Drittel Anbauflächen, ist der Veltliner die Leitsorte in NÖ. Nirgends auf der Welt sind die Voraussetzungen (Klima, Boden, Lage) für diese Sorte so ideal, wie bei uns. Ein echter Österreicher also! (*Weiß verbindet man beim Wein auch mit frisch, leicht)
Ausbau: Edelstahl Lagerung: Bitte nicht längere Zeit über 20° C lagern! Weinsteinablagerungen in der Flasche ist bei Jungweinfüllungen normal und beeinträchtigt nicht die Qualität! Transport: Vor dem Trinken, einige Stunden ruhen lassen. Trinktemperatur: 7°-9°C. Passende Speisen: Vegetarisches: Spargel, Brokkoli, Gemüsestrudel oder Aufläufe Geflügel gegrillt, gekocht, gebraten. Meeresfrüchte Scampi, Tintenfisch oder z.B. Muscheln mit Knoblauch. Fisch geräuchert, gegrillt, gebraten oder gebacken. mit und ohne Saucen. Helles Fleisch: gebraten oder gedünstet.
Gläser: Junges Weißweinglas.
| € 70.00 |
| | |
|
|
 | Burgunder Cuvee, Preis für 12 Flaschen im Karton
BURGUNDER Cuvée Cuvée vom: Chardonnay, weißen und blauen Burgunder
Ein Arrangement von verschiedenen Burgundersorten, ergibt einen repräsentativen, salonfähig gereiften Tropfen, anklänge vom gelben Kernobst, der feine Säurebogen, der in einen Abgang von reifer Tropenfrucht von Honigwürze eskortiert wird. Beim Trinken dieses Weines, freut man sich schon auf das nächste Glas. Dieser Jahrgang ist bereits in der Jugend sehr abwechslungsreich und zugänglich, üblicherweise erreicht er nach einem Jahr sein erstes Hoch und nach mehreren Jahren die Klasse, die man von einem Burgunder erwartet. Wenn sich die Primärfrucht verringert, verstärken sich an ihrer Stelle die cremigen Honigtöne, ein ausgezeichnetes Getränk, das sich vorbildlich als Speisebegleiter anbietet. Ausbau: Edelstahltank Lagerung:- Bitte nicht längere Zeit über 20° C lagern! Weinsteinablagerungen in der Flasche ist bei Jungweinfüllungen normal und beeinträchtigt nicht die Qualität! Transport: Vor dem Trinken einige Stunden ruhen lassen. Trinktemperatur: 6°-8°C. Passende Speisen: Leichtes Geflügel gegrillt, gekocht, gebraten z.B. Huhn, Schnepfen, Tauben, Wachteln. Meeresfrüchte: Hummer, Langusten, Scampi oder z.b. Jakobsmuscheln mit Cilli. Spargelgerichte, z.B. klassisch mit Sauce Hollandaise. Fisch gegrillt, gebraten mit und ohne Saucen. Helles Fleisch: Kalb (z.B. Ossobuco mit Risotto)
Gläser: Bordeaux oder Chardonnay - Glas.

| € 82.00 |
| | |
|
|
 | SCHNÄPSE, Preis für 12 Flaschen im Karton - alle Sorten auch gemischt
TRESTERBRAND:
Bei meinem „Trebernen“ werden die Weintrauben nicht zu stark ausgepresst, der Presskuchen wird gesammelt und danach gebrannt.
HEFE,- LAGERBRAND:
Die verbrauchte Hefe setzt sich nach der Vergärung am Boden im Fass ab und wird dann sofort aus dem frischen Lager gebrannt. Hefebrand ist als Magenschnaps sehr beliebt und bekömmlich. Er ist als Digestif wirkungsvoller als ein Steinobstschnaps.
BRANNTWEIN:
Bei meinem Weinbrand wird der unbehandelte! Wein gebrannt, und anschließend in gebrauchten (neu ausgehobelten und stark getoasteten) Barrique Fässern gelagert, daher auch die hellbraune Farbe.
GRÜNE NUSS IM TRESTERBRAND:
Bei meinem Nuss werden die unreifen, grünen Walnüsse im Frühsommer geerntet und mit verschiedenen Gewürzen (geheim) im Trebernbrand (kein Weingeist) angesetzt.
FRUCHTBRÄNDE:
Um das volle Fruchtaroma zu erhalten, verwende ich bei meinen Stein,- Kern,- oder Beerenbränden, nur gesunde Früchte, die so schnell wie möglich eingemaischt und nach der Gärung sofort gebrannt werden.
Alle meine Brände werden aus 100% Fruchtdestillat hergestellt, selbstverständlich ohne Zuckerzusatz! Mir ist wichtig, dass nicht der Alkohol, sondern die Frucht im Mittelpunkt steht! Bei meiner Ehr!
Trinktemperatur: Zimmertemperatur (Fruchtbrände werden nicht mehr eisgekühlt serviert, man schmeckt sonst keine Frucht, es sei denn, man möchte Fehler vertuschen.)
Gläser: Weinbrand, Grappa oder Steinobstglas | € 172.00 |
| | |
|
|